18.02.2022 15:55 | Herr Blech Nachricht 1 von 1.
Liebe Eltern und Interessierte,
vielen Dank für die Anmeldung zu unserem Newsletter. Hier nun der vierte Newsletter im Schuljahr 2021/22.
Themen im Newsletter: Kennenlernnachmittag, Übergabe Schulshirts an Schüler*innen und Buddy-Gruppen, Förderangebote „Ankommen nach Corona“, Lesetag am 08.04.22, Neues „Talentzentrum“ im Schulgebäude, Fortbildungstage an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule, Übergabe Grabpflege, Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Therese-Münsterteicher-Platz, One Billion Rising – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen, Verleihung der Sportabzeichen, Neue Praktikanten und wichtige Termine.
Kennenlernnachmittag
Der Kennenlernnachmittag findet in diesem Jahr am 20.06.22 um 16 Uhr statt. Die zukünftigen Fünftklässler*innen haben die Möglichkeit, ihre neue Klasse und die neuen Klassenlehrer*innen kennenzulernen. Wir freuen uns auf euch!
Übergabe Schulshirts an Schüler*innen und Buddy-Gruppen
Vor den Weihnachtsferien hatten alle Schüler*innen die Möglichkeit sich bei Herrn Tas einen Pullover, ein T-Shirt oder eine Jacke mit dem Schullogo zu bestellen. Ende Januar kamen die Pakete dann in der Schule an und die bestellten Kleidungsstücke konnten an die Kinder und Jugendlichen übergeben werden. Freudestrahlend wurden diese entgegengenommen und meist direkt angezogen. Auch die Buddy-Gruppen und der Mensadienst bekamen einheitliche Shirts und sind nun im Schulalltag und auf Veranstaltungen sofort zu erkennen.
Wer gerne noch einen Hoodie, ein Shirt oder eine Jacke bestellen möchte, der kann sich in den großen Pausen am SV-Büro melden.
Fotos und Bericht: https://tmg-ahlen.de/2022/02/18/coole-klamotte-tmg-logo-auf-kleidung/
Förderangebote „Ankommen und Aufholen nach Corona“
Das Programm "Aufholen und Aufholen nach Corona" ermöglicht zusätzliche Angebote am Dienstag- und Freitagnachmittag. Eigene Kolleg*innen und ein Lehramtsstudent und eine Lehramtsstudentin bieten Kurse für die ZP-Vorbereitung, für Englisch in Klasse 9 und Deutsch in Klasse 5 an. An den Kursen nehmen knapp 70 Schüler*innen teil.
Lesetag am 08.04.22
Der Lesetag am letzten Schultag vor den Osterferien hat an unserer Schule eine Tradition, konnte aber in den letzten zwei Jahren wegen der Pandemie nicht stattfinden. Deshalb freuen wir uns, dass die Durchführung in diesem Jahr für alle Jahrgänge wieder in Präsenz am 08.04.22 möglich ist. Alle Schüler*innen unserer Schule lesen bis zum Lesetag ein Jugendbuch – das sog. Jahrgangsbuch - und haben an diesem Tag die Gelegenheit, kreativ mit ihren Leseeindrücken umzugehen und Produkte zu erstellen, so zum Beispiel Lesekisten, kleine Theaterstücke oder andere Dinge, die sich aus dem Leseprozess ergeben. Die Leseförderung hat an unserer Schule eine zentrale Bedeutung. Lesen Sie gerne zu unserem Lesekonzept weiter https://t1p.de/qz1k .
Fortbildungstage an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule
Fortbildungen Digitalisierung:
Am 01.12.2021 absolvierten alle Kolleg*innen insgesamt 283 (!) Online-Fortbildungen bei Deutschlands größter unabhängiger Weiterbildungsplattform „Fobizz“ rund um IT, Medien und Digitalisierung des Unterrichtes.
Fortbildungen Talentschule:
Am 14. und 15. Januar 2022 erwarben 18 Kolleg*innen die Lizenz, das Lions-Quest Programm „Erwachsen werden“ unterrichten zu dürfen. Wir sind sehr froh, dass nun jede Klasse mit diesem Zukunftsprogramm, das Kinder und Jugendliche stark für das Leben macht, versorgt ist.
Eines unserer Ziele der Talentschule ist es, eine fundierte Bildungssprache für alle zu erreichen. Dazu wurden bereits alle Unterrichtseinheiten der Hauptfächer und einiger Nebenfächer umfangreich überarbeitet. Die sprachsensible Überarbeitung der Nebenfächer erfolgte am 14.01.2022.
Unsere Kollegin Frau Blume konnte als Moderatorin der Bezirksregierung Münster im eigenen Hause den Workshop „Spezielle Bewegungsübungen, die die Koordination der beiden Gehirnhälften verbessern können – Übungen zum Einsatz im Unterricht“ zum Fortbildungstag beitragen.
Neues „Talentzentrum“ im Schulgebäude
Gerade richten wir an unserer Schule einen Extra-Raum ein, in dem wir einen Treffpunkt für Schüler*innen haben werden, die zu besonderen Themen arbeiten oder sich für einen Wettbewerb vorbereiten möchten. Wir geben damit die Gelegenheit, eigene Talente in Ruhe zu entdecken und Lieblingsthemen weiterzuentwickeln. Wir sind weiterhin dem Schülerstipendienprogramm Ruhrtalente angeschlossen, das ein anregendes Bildungsportfolio und beständige persönliche Beratung in Bildungs- und Ausbildungsfragen bietet. Das Programm enthält Workshops, Seminare, kulturelle Veranstaltungen und Exkursionen, außerdem bietet es persönliche Weiterbildungen, die sich an den eigenen Interessen ausrichten.
Mehr über die Talentförderung an der TMG: https://t1p.de/xgbhz
Übergabe Grabpflege
Am Freitag, dem 04. Februar 2022, übernahm die TMG offiziell die Grabpflege ihrer Namensgeberin. Zu diesem besonderen Anlass versammelten sich zahlreiche Akteure auf dem Südfriedhof am Grab von Therese und Johann Münsterteicher. TMG-Schulleiterin Elisabeth Beier bedankte sich bei den Fritz-Winter-Kollegen und der Schülerschaft für die Arbeit, die sie seit 2017 ausgeführt hatten. Ebenso dankte sie den benachbarten Unternehmen Blumen de Kunder mit Inhaber Martin Linne und Steinmetz Magera mit Andreas Magera für die große praktische und materielle Unterstützung. Sophia Trottenberg (stellvertretende Schülersprecherin der FWG) übergab symbolisch Gartenwerkzeuge an Melisa Islek (Schülersprecherin der TMG).
Foto und Bericht: https://tmg-ahlen.de/2022/02/07/uebergabe-der-grabpflege-am-125-geburtstag-von-therese-muensterteicher/
Erinnerung an die Opfer des Nationalsozialismus auf dem Therese-Münsterteicher-Platz
Am 27.01.22 jährte sich der Tag der Befreiung des Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau im Jahr 1945 zu 77. Mal.
Unsere Kollegin Frau Yazicioglu und unser Schülersprecher Ronan Fischer waren gemeinsam mit unserer Schulpflegschaftsvorsitzenden Frau Lang zum Therese-Münsterteicher-Platz gekommen, um an einer Gedenkfeier teilzunehmen. Ein Kranz wurde niedergelegt und sechs Kerzen im Gedenken an sechs Millionen ermordete Juden angezündet. Unserer Schule ist es ein Anliegen, gegen das Vergessen zu arbeiten, denn Therese Münsterteicher hat Spuren hinterlassen. Durch die Erinnerung an ihr furchtloses Engagement sind neue Spuren gelegt, die ein Beispiel für andere werden können. Es ist eine bleibende Aufgabe – gerade wieder in der heutigen Zeit – an solche integren Persönlichkeiten zu erinnern.
Wir als Schulgemeinschaft fühlen uns verpflichtet, die Werte Mut, Freundschaft und Toleranz im Schulleben fest zu verankern.
Foto und Bericht: https://tmg-ahlen.de/2022/02/03/erinnerung-an-die-opfer-des-nationalsozialismus-auf-dem-therese-muensterteicher-platz/
One Billion Rising – Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen
Mit rund zwanzig Schülerinnen und Schülern nahm die Therese-Münsterteicher-Gesamtschule am Montag, 14. Februar 2022, am „One Billion Rising“-Aktionstag auf dem Ahlener Marktplatz teil, um gemeinsam im Tanz mit zahlreichen anderen lokalen Gruppen gegen Gewalt gegen Frauen zu demonstrieren. Zuvor hatten sich die Schüler*innen fast zwei Wochen in den Pausen in der Aula getroffen, um unter der Leitung von Maria Ferrara und Stefanie Pfister zu dem Lied „Break the Chain“ die Choreographie einzuüben.
Foto und Bericht: https://tmg-ahlen.de/2022/02/17/one-billion-rising/
Verleihung der Sportabzeichen
Auch in diesem Jahr wurden wieder sportliche Leistungen an der Therese-Münsterteicher-Gesamtschule durch die Verleihung der Sportabzeichen geehrt. Auch acht Lehrer*innen stellten ihre Fitness unter Beweis und absolvierten im Rahmen des Lehrersports das Sportabzeichen. Die Urkunden und Ehrennadeln der Jugendlichen wurden mit den Zeugnissen durch die Klassenlehrer*innen verliehen.
Foto und Bericht: https://tmg-ahlen.de/2022/01/29/verleihung-der-sportabzeichen/
Neue Praktikanten
Die TMG legt großen Wert auf die Ausbildung zukünftiger Lehrerinnen und Lehrer. Dazu gehört nicht nur die Ausbildung von Lehramtsanwärterinnen und -anwärtern, sondern auch die Betreuung von Praktikantinnen und Praktikanten. Im Februar dürfen wir zwei Eignungs- und Orientierungspraktikanten und zwei Praxissemesterstudierende begrüßen: Fr. Shahade (PP, GL), Hr. Cevik (Englisch), Hr. Übe (katholische Religion, Mathematik), Fr. Mestaje (M, IRU) und Fr. Ocak (GL, IRU).
Wichtige Termine
28.02.22: Rosenmontag (frei)
01.03.22: Beginn Schülerbetriebspraktikum JG9 (bis 19.03.)
07.03.22: Beginn mündliche Prüfungen Englisch JG10 (bis 10.03.)
11.03.22: Lernstandserhebung JG8 - Deutsch
14.03.22: Beginn mündliche Prüfungen Englisch JG7 (bis 18.03.)
15.03.22: Lernstandserhebung JG8 - Englisch
17.03.22: Lernstandserhebung JG8 - Mathe
29.03.22: Lernentwicklungstag
08.04.22: Lesetag
11.04.22: Beginn Osterferien (bis 22.04.)
09.05.22: Informationsveranstaltung Wahlpflichtfach für JG6
11.05.22: Zentrale Prüfung JG10 - Deutsch
13.05.22: Zentrale Prüfung JG10 – Englisch
17.05.22: Zentrale Prüfung JG10 – Mathematik
19.05.22: Nachschreibtermin Zentrale Prüfung JG10 – Deutsch
23.05.22: Beginn mündliche Prüfung Englisch JG9 (bis 25.5)
24.05.22: Nachschreibtermin Zentrale Prüfung JG10 – Englisch
25.05.22: Nachschreibtermin Zentrale Prüfung JG10 – Mathematik
27.05.22: Beweglicher Ferientag
17.06.22: Beweglicher Ferientag
20.06.22: Body+Grips-Mobil JG6
20.06.22: Kennenlernnachmittag für die zukünftigen Fünftklässler
22.06.22: Body+Grips-Mobil JG6
23.06.22: Triathlon
24.06.22: Zeugnisausgabe
Fabian Blech
stellv. Schulleiter
Therese-Münsterteicher-Gesamtschule Ahlen
02382/911620
www.tmg-ahlen.de
Seit dem 01.08.21 trägt unsere Schule einen neuen Namen nach einer mutigen Ahlener Bürgerin, die selbstlos in freundschaftlicher Verbundenheit eine jüdische Familie während des Dritten Reiches unterstützte.